Einblicke aus der Praxis – Für mehr Verständnis, Klarheit und Heilung
Die Beiträge auf dieser Seite entstehen aus meiner Arbeit als Coach und Körpertherapeutin. Sie basieren auf echten Erfahrungen mit meinen Klient:innen und beleuchten Themen, die berühren, herausfordern und bewegen.
Mein Ziel ist es, aufzuklären, Zusammenhänge verständlich zu machen und Bewusstsein zu schaffen – für Betroffene, Angehörige und alle, die sich selbst besser verstehen möchten.

Teil 2: Warum das Lösen von Problemen der Schlüssel ist – und wie Bequemlichkeit uns schwächt
Was früher das Überleben sicherte, fehlt uns heute: Die Fähigkeit, Probleme zu lösen. Stattdessen werden sie verdrängt, betäubt oder an Systeme abgegeben. Doch echte Stärke entsteht nicht durch Bequemlichkeit – sondern durch Auseinandersetzung. Eine Einladung zum Umdenken in einer Welt voller vorgefertigter Lösungen.

Teil 1: Generationen im Wandel-Wenn aus Stärke Bequemlichkeit wird
Was trennt und was verbindet die Generationen unserer Zeit? Von den Überlebensstrategien der Kriegskinder über das Leistungsdenken der Babyboomer bis hin zur digitalen Reizflut der Generation Z: Jede Generation ist ein Produkt ihrer Umstände – und zugleich ein Spiegel der Zeit. Dieser Beitrag lädt zum Nachdenken, Reflektieren und Verstehen ein. Ein Blick zurück – mit Verantwortung für morgen.

Wenn zu viel Östrogen im Körper ist – und keiner spricht darüber
Östrogendominanz betrifft längst nicht nur Frauen. Auch Männer und Kinder zeigen zunehmend Symptome eines hormonellen Ungleichgewichts – körperlich wie emotional. In diesem Artikel beleuchte ich als Coach und Beobachterin, was zu viel Östrogen mit uns macht, warum es uns alle betrifft und welche Wege zurück zur Balance führen.

Soja – Der gesunde Schein und die stille Gefahr
Soja ist allgegenwärtig – in Milch, Fleischersatz, Snacks. Doch was passiert, wenn wir täglich Pflanzenöstrogene konsumieren? Als Coach und kritische Beobachterin nehme ich dich mit auf eine Reise durch Gesundheit, Manipulation und Natur. Ein Beitrag für alle, die bereit sind, umzudenken – bevor es zu spät ist.

Lerntypen verstehen
Lernen ist individuell – was für den einen funktioniert, kann für den anderen frustrierend sein. Die fünf Lerntypen zeigen, wie unterschiedlich Menschen Wissen aufnehmen. Wer seinen eigenen Stil erkennt, kann nachhaltiger lernen – ob als Kind in der Schule oder als Erwachsener in der Persönlichkeitsentwicklung.

Der Narzissmus Part II:„Narzisstische Beziehungen und ihre Auswirkungen auf Kinder: Erkennen, Verstehen und Unterstützen“
Narzisstische Beziehungen können nicht nur die Partner selbst, sondern auch die Kinder erheblich belasten. In toxischen Familienstrukturen leiden Kinder oft unter emotionaler Vernachlässigung und Manipulation. Erfahren Sie, wie Sie Anzeichen erkennen, welche Auswirkungen narzisstische Eltern haben und wie Sie betroffene Kinder effektiv unterstützen können.

Kaufe ich meinen Kindern immer ungetragene Schuhe?
Die Bedeutung von guten Schuhen für die Fußgesundheit von Kindern wird oft übersehen. Wie wichtig sind richtige und ungetragene Schuhe für das Wachstum der Füße, eine korrekte Fußhaltung und das Gangmuster zu fördern. Können sie sogar helfen Fußprobleme vorzubeugen und Kindern Bewegungsfreiheit zu ermöglichen?